© Westpark Augsburg, Sheridan Park. Planung: Lohaus · Carl · Köhlmos PartGmbB Landschaftsarchitekten · Stadtplaner, Hannover/Dresden. Foto: Eckhart Matthäus Fotografie
Mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis werden beispielhafte Projekte und deren Verfasser:innen ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung.
Gewürdigt werden herausragende, auch konzeptionelle Planungsleistungen, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische und partizipative Lösungen aufweisen.
In einem zweistufigen Auswahlverfahren vergibt die Jury einen Ersten Preis und max. neun Auszeichnungen. Diese decken die Bandbreite der Tätigkeitsfelder von Landschaftsarchitekt:innen – Wohn-/Arbeitsumfeld, Pflanzenverwendung, Klimaanpassung, Spiel, Sport, Bewegung, Landschafts- und Umweltplanung, historischen Anlagen/Gartendenkmalpflege, Reifeprüfung – Projekte, 20 Jahre und älter (Fertigstellung vor 2003), ab.
Im 2023er Wettbewerb wird zudem der Sonderpreis Klimaanpassung/Klimaschutz ausgelobt.
Die Auslobungsunterlagen werden hier bereitgestellt. Die Bewerbung erfolgt im Online-Verfahren.
Für die Wettbewerbsteilnahme wird den Einreichenden eine Gebühr in Höhe von 200 Euro pro Projekt in Rechnung gestellt. Für eingereichte Projekte, deren Plan-/Entwurfsverfasser:innen bdla-Mitglieder sind, entfällt die Teilnahmegebühr; sie ist mit dem bdla-Mitgliedsbeitrag abgegolten.
Teilnahmeschluss war am 26. Januar 2023.