Bitte warten Sie.
Ihre Datei wird zum Server gesendet.
Einen Moment bitte.
Einreichung wird geladen.
CAMPUS COMPETITION
2015 wurde von adidas aus Anlass der großflächigen Campuserweiterung ihres Hauptquartiers in Herzogenaurach ein Wettbewerb ausgeschrieben. Dies sollte für die Außenanlagen des bestehenden und neuen Campus ein stimmiges Gesamtkonzept finden. Der Gewinnerentwurf hat als Ziel, einen attraktiven Freiraum für die Mitarbeiter in Herzogenaurach zu schaffen, der ein Maximum an Flexibilität und Kreativität für eine Zusammenarbeit ermöglicht. Hierbei wird durch Struktur, Design und ein breites Nutzungsangebot auf den Flächen des adidas-Geländes ein Ambiente erzeugt, das den Mitarbeitern in jeglicher Hinsicht ein ideales und ansprechendes Arbeitsumfeld bieten soll. Die partizipative Integration der Mitarbeiter war Bestandteil des Entwurfsprozesses. Es fanden Workshops und Befragungen statt, um deren Ideen und Wünsche mit aufzunehmen. Mit der Gestaltung der adidas World of Sports im Campus Süd wurde der erste Schritt der Umsetzung des Gesamtkonzeptes für die Freianlagen getan.
SUSTAINABILITY
Nachhaltige und multifunktionale Themen fließen als selbstverständliches Handwerkszeug einer zeitgemäßen Landschaftsarchitektur unauffällig in die Gestaltung mit ein und offenbaren sich nur bei intensiver Betrachtung, wie am Beispiel des Campussees deutlich wird. Dieser ist nicht nur Gestaltelement allein, sondern zugleich Wärmesenke des angrenzenden Gebäudes HALFTIME, Regenwasserspeicher für die Beregnungsanlage sowie unsichtbare Grenze zwischen dem eingezäunten Mitarbeitercampus und den angrenzenden öffentlichen Freiflächen.
Der Campus ist Bestandteil eines übergeordneten Freiraumkonzept des ehemaligen Kasernenstandorts, der Herzo Base. Diese besteht neben der world of sports aus der world of commerce und world of living. Es entsteht eine Vernetzung vielfältiger Flächen mit unterschiedlich ausgeprägten Wechselwirkungen, die durch ein übergeordnetes Regenwassermanagement, Wegeverbindungen für Fahrräder und Fußgänger sowie öffentliche und private Freiflächen gekennzeichnet sind.
CREATING IDENTITY
Im Campus Süd wurden zwei farbintensive Sterne als Superstars für die Freianlagen umgesetzt. Sie sind gleichzeitig Verdichtungs- und der Verbindungspunkte der Freiraumnutzungen. Jeder Stern erfüllt seine eigene Funktion und verfügt über eine eigene Identität.
Der rote Stern rollt den Teppich aus und empfängt ankommende Besucher und Mitarbeiter am neuen Haupteingang ARENA. Der gelbe Stern liegt auf dem eigentlichen Campus und bündelt sportliche Aktivitäten wie das Trampolinspringen, Skaten und ein Mehrfachsportfeld.
Die adidas Welten transzendieren den Innen- als auch den Außenraum. Dauerhafte wie temporäre Gestaltelemente schaffen im Zusammenspiel mit den Nutzern einen lebendigen Campus. Die Vielfalt an Räumen, Veranstaltungsflächen, Wiesen, Gärten und Passagen wird durch die besondere Eigenart der Sterne ergänzt, ermöglicht die freie Entfaltung und erzeugt persönliche Freiräume für Mitarbeiter und Besucher.
Konzept gelber Stern © LOLA landscape architects, 2016
Trampoline am gelben Stern © Hanns Joosten, 2019
Sitzstufen am HALF TIME © Hanns Joosten, 2019
Sitzstufen und Sonnenschirme © Hanns Joosten, 2019
Bepflanzung und Sitzstufen © Hanns Joosten, 2019
Konzept roter Stern © LOLA landscape architects, 2016
Bepflanzung © Hanns Joosten, 2019
Statue Adolf Dassler am roten Stern © WGF Objekt Landschaftsarchitekten GmbH, 2019
Empfang mit Fahrradparkern und rotem Teppich © Hanns Joosten, 2019
Wasserfall am roten Stern © LOLA landscape architects, 2019
Entwurfsverfasser
Cees van der Veeken, Peter Veenstra, LOLA landscape architects
Mitarbeiter
Silke Volkert, Lars den Os, Leela Leelathipkul, Leire Calvillo Mendoza, Brigitta Van Weeren
Michael Welter, WGF Objekt Landschaftsarchitekten GmbH
Mitarbeiter
Franziska Ehbauer, Norbert Hirschmann, Heidi Lehner, Maria Lemke, Anna Rudolph, Hendrik Weschky, Lutz Worthmann
Fachplaner / Bauleitung
WPW GmbH, Saarbrücken
am Bau beteiligte Firmen
Garten- und Landschaftsbau Gustav Biedenbacher GmbH, Kammerstein
Max Bögl Stiftung & Co. KG, Neumarkt
Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, Bad Mergentheim
Auftraggeber | Bauherr
adidas AG, Herzogenaurach
Bearbeitungszeitraum
2015-2019
Planungs- / Baukosten