Plan-/Entwurfsverfasser Landschaftsarchitektur:
club L94 landschaftsarchitekten GmbH, Köln
Frank Flor, Jörg Homann, Götz Klose, Burkhard Wegener
Mitarbeiter: Ben Warnecke
weitere an der Planung Beteiligte: d.n.a trinkt+keuder, Köln
Bauherr: Stadt Memmingen
Bearbeitungszeitraum: 02/2010 – 10/2010
Fertigstellung: 2010
Fotos: club L94
Juryurteil:
Ausgangssituation als städtebaulicher Rahmen ist eine Folge von Straßen und unterschiedlich großen platzartigen Weitungen mit prägenden giebelständigen Bauwerken sowie der querende Stadtbach in Memmingen.
Der Schrannenplatz erhält seine Kohärenz in der Fläche durch zurückhaltendes Betonpflaster in ruhigen Formaten. Die Fahrbahn der tangierenden Straße ist als Pflasterband ausgebildet, das Orientierung bietet, aber den Raumzusammenhang nicht stört. Der Bach ist in den Seitenstraßen geöffnet. An der Einmündung zum Platz ist Raum für eine Rampe und schlichte Stufen, die Menschen ans Wasser heranführen.
Auf dem Platz wird der Bach selbst nur in einem kleinen Fenster aufgedeckt, das Element „Wasser“ aber emporgehoben und in Form von Fontänen von allen Seiten sichtbar gemacht. Die „Bachspur“, durch Öffnungen und Wasserspiele markiert, erscheint darüber hinaus veredelt durch engmaschige Metallgewebe. Bäume mit lichten Kronen werden überzeugend platziert und beleuchtet. Eine Familie unterschiedlich geformter Sitzmöbel aus gleichem Material erfüllt individuelle und kollektive Ansprüche.
Im Elsbethenhof am Theater schaffen Bänke um die erhaltenen Bäume, niedrige Leuchten und ein feinkörniger Pflasterteppich eine sympathisch-wohnliche Atmosphäre.
Das zurückhaltende, fein abgestimmte landschaftsarchitektonische Konzept und die hohe Material- und Ausführungsqualität machen diese öffentlichen Räume zu jeder Jahres- und Tageszeit interessant. Bäume und Wasser, Möblierung und Licht bringen den Betrachter geradezu in Urlaubsstimmung. Schrannenplatz und Elsbethenareal sind ein beispielhafter Beitrag zur nachhaltigen Stabilisierung der Innenstadt als attraktiver Ort für Wohnen, Arbeiten und Kultur.